Beim Squash wir im wesentlcihen mit vier verschiednen Qualitäten von Bällen gespielt - alle aus Gummi - ,die sich durch ihr Sprungverhalten unterscheiden und durch einen farbigen Punkt gekennzeichnet sind.
Der Squashball besteht dabei aus zwei verklebten Kautschukhalbschalen und hat einen Standarddurchmesser von 39 bis 40,5 mm Das Gewicht von Squash-Bällen liegt zwischen 23,5 und 24,5 Gramm. Er ist hohl und mit einem Tropfen Flüssiggas gefüllt.
Damit die Bälle ihre volle Sprungfähigkeit erreichen, müssen sie warmgespielt werden.
In der Regel reißt die Naht zwischen den Halbschalen nach einigen Einsätzen und der Ball verliert aufgrund des Gasverlust seine Sprungfähigkeit.
Auch wenn Bälle einiger Hersteller lange halten, sollten diese nach einiger Zeit gegen neue getauscht werden, da ihre Oberfläche zu glatt geworden ist und der Ball "verspringt".
Blau
Grüner Gummiball mit einem blauem Punkt
Dieser Ball ist für Anfänger die erste Wahl.
Dieser Ball benötigt so gut wie keine Warmspielphase und ist auch bei nur nur kurzen Ballwechseln
spielbar, das heißt der Ball springt vom Boden ab.
Rot
Schwarzer Gummiball mit einem roten Punkt
Dieser Ball ist für fortgeschrittene Anfänger geeignet.
Nach nur kurzer Warmspielphase ist dieser Ball auch bei kurzen Ballwechseln "warm"
und springt vom Boden ab
Gelb
Schwarzer langsamer Gummiball mit einem gelbem Punkt für Fortgeschrittene.
Dieser Ball muss durch längere Ballwechsel warmgespielt werden damit er vom Boden abspringt.
Doppelgelb
Schwarzer sehr langsamer Gummiball mit zwei gelbem Punkten.
Dieser Ball muss durch längere Ballwechsel warmgespielt werden damit er vom Boden abspringt.
Diese Bälle werden als Turnierball gespielt.
In Glascourts werden weiße Bälle genutzt, da diese für Spieler und Zuschauer besser sichtbar sind